Aktuelles: Warum Hitze belastet
Bei Temperaturen über 30 °C arbeitet unser Körper auf Hochtouren, um sich abzukühlen. Das kann zu folgenden Beschwerden
führen:
- Müdigkeit & Konzentrationsschwäche
- Schwindel & Kreislaufproblemen
- Kopfschmerzen & Schlafstörungen
- Flüssigkeits- & Mineralstoffmangel
Unsere Tipps für heiße Tage
- Viel trinken – regelmäßig und ungesüßt: Mindestens 2–3 Liter Wasser oder ungesüßten Tee täglich.
- Kühl, nicht eiskalt: Lauwarmes Wasser wird vom Körper besser aufgenommen als eiskaltes.
- Tees statt Kaffee: Pfefferminz- oder Salbeitee wirken kühlend – im Gegensatz zu koffeinhaltigen Getränken.
- Leicht essen: Bevorzugen Sie wasserreiche Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Salate.
- Körper schonen: Vermeiden Sie körperliche Anstrengung zwischen 11 und 17 Uhr.
- Kühle Räume nutzen: Lüften Sie nur morgens/früh und halten Sie tagsüber Fenster und Rollläden geschlossen.
- Lauwarm duschen: Das regt den Kreislauf nicht zu stark an – besser als eiskaltes Wasser!
- Alkohol & Zucker meiden: Sie belasten den Kreislauf zusätzlich.
- Mineralstoffe ergänzen: Bei starkem Schwitzen helfen Elektrolytlösungen oder Brausetabletten
Unsere Helferlein für heiße Tage
- kühlende Tees, Kreislauftropfen
- Elektrolyt-Brausetabletten
- Tipps zur Medikamentenanpassung bei Hitze
- Beratung für Risikogruppen & Senioren
Ob passende Helferlein oder individuelle Tipps – wir sind für Sie da und wünschen einen wunderschönen gesunden Sommer.